Wintertraining als Erfolgsschlüssel

05.02.2025 - Das OEPS Talente Team der Sparte Vielseitigkeit startete Anfang Februar in die heiße Phase der Saisonvorbereitung. Auf der renommierten Reitsportanlage Ried am Riederberg absolvierten die Nachwuchstalente ihr erstes gemeinsames Training unter der Leitung von Nachwuchs-Bundestrainer und Olympiateilnehmer Harald Siegl. Die intensiven Trainingstage dienten nicht nur der reittechnischen Weiterentwicklung, sondern auch der mentalen und körperlichen Vorbereitung auf die anstehenden internationalen Turniere.


Gemeinsam zum Erfolg

Judith Eisnecker, Betreuerin des OEPS Talente Teams, betont die Bedeutung dieser gemeinsamen Einheiten: „Das Training in der Gruppe motiviert die jungen Spitzenreiter:innen besonders, weiter an sich zu arbeiten und sich optimal auf den Saisonstart vorzubereiten. Die ersten internationalen Turniere stehen in wenigen Wochen an – da gilt es, sowohl psychisch als auch physisch und reittechnisch bestmöglich gerüstet zu sein.“

Fitness als Erfolgsfaktor im Vielseitigkeitssport

Doch nicht nur die Vorbereitung der Pferde steht im Fokus. Bundesreferent Thomas Tesch unterstreicht die enorme Bedeutung der Fitness der Reiterinnen: „Die eigene körperliche Fitness ist eine Grundvoraussetzung, um mit dem Partner Pferd erfolgreich zu sein. Zudem spielt sie eine entscheidende Rolle für die Sicherheit im Vielseitigkeitssport. Internationale Topreiter wie Tom McEwen, die aktuelle Nummer eins der FEI-Weltrangliste, bestreiten neben dem Reiten Marathons. Laura Collett setzt auf intensives Kraft-Ausdauer-Training im Gym, und auch Lea Siegl arbeitet mit einem eigenen Coach an ihrer Stabilität. Harald Ambros wiederum kombiniert sein Training mit einem umfassenden Ausdauerprogramm – trotz seiner beruflichen Verpflichtungen als Zahnarzt und dem Beritt mehrerer Pferde. Diese Notwendigkeit müssen wir auch unseren Talenten vermitteln. Zwar verfügen sie aufgrund ihres jungen Alters meist über eine solide Grundfitness, doch gezieltes körperliches Training kann ihre Leistungsfähigkeit erheblich steigern.“

Ziele der Nachwuchstalente

Ein Beispiel für ausgezeichnete Fitness im Nachwuchsbereich ist Nina Bauernberger. Die ambitionierte Reiterin ist seit 2025 Mitglied im OEPS Talente Team und besucht das Honauer Sport-BORG in Linz. Ihr Ziel: „Ich möchte mit meinem Pferd stark in die Saison starten, vor allem bei der internationalen Vielseitigkeit in Montelibretti nahe Rom. Ein guter Start gibt mir das nötige Selbstvertrauen für die weiteren Turniere. Bis dahin will ich gezielt an meiner Dressur arbeiten, um bestmöglich vorbereitet zu sein.“

Auch die erst 14-jährige Livia Strovsky, „Rookie of the Year 2024“, verfolgt einen klaren Plan: „Bis zum ersten Turnier werde ich meinen Rhythmus im Springtraining weiter verfeinern, damit ich perfekt in den Wettkampf starte und konstante Runden abliefern kann.“

Fiona Würmer, die seit 2024 Teil des OEPS Talente Teams ist, setzt auf technische Verbesserungen: „Mein Hauptfokus liegt darauf, meine Springtechnik so zu optimieren, dass der Abschlussparcours fehlerfrei bleibt. Natürlich gibt es in jeder Disziplin Schwächen, die ich ausbessern muss. Besonders arbeite ich daran, meine Nervosität zu kontrollieren, da sich diese auf mein Pferd übertragen kann.“

Mentale Stärke als Erfolgsfaktor

Neben der physischen Fitness legt Nachwuchstrainer Harald Siegl besonderen Wert auf die mentale Vorbereitung seiner Athletinnen. „Kurz vor den Turnieren entsteht durch den sportlichen Ehrgeiz ein gewisser Druck. Es ist wichtig, die Talente in dieser Phase auf einem positiven Pfad zu begleiten.“
Im aktuellen Wintertraining setzt Siegl bewusst auf kritische Analysen und intensive Reittechnik-Verbesserungen – sowohl für das Parcoursspringen als auch die anspruchsvolle Geländeprüfung: „Alle haben sich enorm weiterentwickelt. Jetzt ist die Zeit, um an den letzten Schwachstellen zu arbeiten. Beim nächsten gemeinsamen Training in einem Monat wird der Fokus bereits auf der finalen Vorbereitung für die ersten internationalen Turniere liegen.“

Mit diesem intensiven Wintertraining legt das OEPS Talente Team der Sparte Vielseitigkeit den Grundstein für eine erfolgreiche Turniersaison 2025. Der Teamgeist, die gezielte Arbeit an individuellen Stärken und Schwächen sowie die umfassende körperliche und mentale Vorbereitung bilden die Basis für Spitzenleistungen auf internationalem Parkett.

Schlagwörter dieser Seite