Einführung des Influenza-Impfmoduls in der FEI HorseApp

29.01.2025 - Die FEI hat per 1. Januar 2025 zur weiteren Erhöhung der Sicherheit an internationalen Turnieren die Handhabung bezüglich der Influenza Impfungen angepasst. Ab dem 3. Februar 2025 müssen bei allen Pferden, welche an internationalen Turnieren teilnehmen, die Influenza-Impfungen in der FEI HorseApp erfasst werden.

Folgende Punkte müssen Sie als Reiter:in, Pferdebesitzer:in und Tierärztin oder Tierarzt unbedingt beachten. Alle rechtlichen Grundlagen zu der neuen Regelung finden Sie HIER (Art. 1002).


Ich bin Reiter:in und/oder Pferdebesitzer:i

1. Sie können die Grundimmunisierung, die bisherigen Wiederholungsimpfungen und die letzte Influenza-Impfung in der FEI HorseApp aus dem FEI-Pferdepass abfotografieren und speichern. Eine Anleitung dazu findet Sie HIER. Diese Angaben müssen spätestens mit der nächsten Wiederholungsimpfung in der FEI HorseApp eingetragen werden.
2. Alle Wiederholungsimpfungen ab dem 3. Februar 2025 werden von den Tierärzt:innen in die FEI HorseApp eingetragen. Eingetragen werden müssen diese Impfungen am selben Tag, an dem das Pferd geimpft wurde.
3. Bitte halten Sie deshalb bei künftigen Influenza Impfungen unbedingt immer den FEI-Pass Ihres Pferdes bereit, damit die Impfung zeitgerecht in der FEI HorseApp eingetragen werden kann. Sie werden künftig via FEI HorseApp an die notwendigen Folgeimpfungen erinnert.
4. Impfungen gegen andere Pferdekrankheiten müssen nicht in der FEI HorseApp eingetragen werden.
5. Den Link zum Download des FEI HorseApps sowie weitere Infos dazu finden Sie HIER!

Ich bin Tierärztin oder Tierarzt

Registrierung der Influenza-Impfung in der FEI HorseApp
Zur weiteren Erhöhung der Biosicherheit auf internationalen Turnieren wird die FEI ab dem 3. Februar 2025 die obligatorische Registrierung der vorgeschriebenen Impfung gegen das Equine Influenzavirus in die FEI HorseApp einführen. Die Grundlage dafür ist mit der Änderung der Veterinary Regulations (Art. 1002.5) geschaffen worden.

Dies bedeutet, dass auch bisher nicht bei der FEI registrierte Tierärzte, die Influenza-Impfungen bei internationalen Sportpferden durchführen, jetzt einen FEI HorseApp Zugang benötigen.

Zunächst benötigen Sie die FEI HorseApp auf Ihrem Smartphone. Diese können Sie im App-Store oder bei Google Play herunterladen.

1. Sie haben noch keine Registrierung bei der FEI
Öffnen Sie die FEI HorseApp. Damit kommen Sie in den Anmelde-Bildschirm.
Hier müssen Sie zuerst einmal auf „Ich habe keinen Account. Erstelle einen.“ (Don´t have an account? Create one.) klicken. Im nächsten Fenster müssen Sie den Anmeldeprozess als Tierarzt (I´m a Veterinarian) fortsetzen.

Im darauffolgenden Feld sind diverse Angaben von Ihnen erforderlich:
- Geschlecht (Gender): männlich (Male), weiblich (Female)
- Vorname (First Name)
- Familienname (Last Name)
- Mail (Email Adress)
- Geburtstag (Date of Birth)
- Nationalität (Nationality country)
- Sprache (Language)
- Heimatland (Country of residence)
- Telefon (Phone number)

Tierärztliche Information (Veterinarian Information)
- Studienstätte (Veterinary school)
- Land der Studienstätte (Country of Scholl)
- Jahr des Abschluss (Year of graduation)
- Approbationsbehörde (Licensing body)
- Registrier-Nummer (Licensing number), GLN Nummer oder wenn Ihr Abschlusszeugnis keine Nummer hat, schreiben Sie eine fiktive Zahl

Anschliessend übermitteln Sie diese Informationen an die FEI (Submit).
Sie erhalten auf Ihrem E-Mail-Konto eine Mail, mit welcher Sie Ihre Angaben bestätigen müssen. Diese kommt von [FEI User Management] – bitte kontrollieren Sie auch den SPAM-Ordner.

In dieser Mail finden Sie Ihre FEI ID Nummer als Login, welche Sie sich bitte notieren müssen. Dies ist eine achtstellige Zahl, z.B. 10368258. Mit dem Klicken auf dem darunter vermerkten Link aktivieren Sie Ihre Registrierung. Sie werden dann nach einem Passwort gefragt, welches Sie sich bitte auch notieren und sicher ablegen.

2. Sie haben schon eine FEI ID als FEI PTV oder FEI Official
Mit der erstmaligen Aktivierung des Vaccination Moduls in der Ihnen bekannten FEI HorseApp werden auch von Ihnen zusätzliche Angaben entsprechend den oben Aufgeführten abgefragt. Diese müssen Sie vor der weiteren Tätigkeit ausfüllen.

Vor der erstmaligen Nutzung des Vaccination Moduls müssen Sie einen kurzen Online-Kurs durchführen. Hier wird Ihnen der Ablauf von FEI-Registrierung bis zur endgültigen Eingabe einer Impfung erläutert und es sind einfache Fragen zu beantworten, deren Antworten Sie den Videos oder dieser Erklärung entnehmen können.

3. Ablauf der Impfung und deren Registrierung
Vor jeder Nutzung der FEI HorseApp wird eine Aktualisierung angeraten. Dies können Sie einfach mit einem Klick auf die Menü-Taste (☰), dann „Synchronisationsstatus“ und dann „Refresh now“.

Vor der Impfung ist neben der klinischen Untersuchung auch die sichere Identifizierung des Pferdes entsprechend der Regularien erforderlich. Hierzu können Sie einen mit der FEI HorseApp kompatiblen Chip-Reader nutzen. Eine Liste der dafür nutzbaren Geräte finden Sie auf der FEI-Website. Dies kann auch der Einstieg in das Vaccination Modul für das zu impfende Pferd sein.

Haben Sie kein kompatibles Chip-Lesegerät, so können Sie es durch Eingabe der FEI ID, welche Sie auf dem Pass finden (3 Ziffern 2 Buchstaben 2 Ziffern, z.B. 108XW77), oder seinem Namen in der App aufrufen. Bei Letzterem bitte vorsichtig sein, da Namen mehrfach vorkommen können. Daher sind zusätzliche Nummern oder Buchstaben besonders wichtig für das sichere Finden des gesuchten Pferdes. Vergleichen Sie sicherheitshalber die Microchip-Nummer.

Bitte beachten Sie, dass FEI registrierte Pferde auch nur einen nationalen Pass ohne die Ergänzung durch das violettfarbene Heft haben können.

Wählen Sie diese Methode, muss in der App noch ein Foto von der rechten oder linken Seite des Pferdes gemacht werden.

Anschließend registrieren Sie die Impfung in der HorseApp. Hierzu werden
- die Art der Impfung (Grundimmunisierung 1 oder 2 bzw. Booster-Impfung),
- der Hersteller des Impfstoffes und
- die Chargennummer

abgefragt. Diese Angaben bestätigen Sie mit einem Klick auf den „Sichern“-Button (blau, unten rechts). Damit ist das Pferd in Ihrer Impfliste abgelegt. So können Sie auch mehrere Pferde impfen und in die App aufnehmen. Das Datum kann jedoch nicht beeinflusst werden.

Nun können Sie das Pferd wie gewohnt impfen. Anschliessend tragen Sie die Impfung in gewohnter Weise in den Pass ein. Die App fordert Sie dann noch auf, von dem Eintrag ein Foto zu machen.
Abschliessend können dann alle von Ihnen in dieser Form durchgeführten und registrierten Impfungen mit einem Klick auf „Übertragen“ (Submit) versandt werden.

Die für das Pferd verantwortliche Person wird später durch die FEI HorseApp an die notwendigen Folgeimpfungen erinnert.

4. Eintrag der letzten Impfung und der vorhergehenden Impfungen (historical vaccination)
Wenn Sie eine andere Impfung als die Erstinjektion der Grundimmunisierung verabreichen und für das Pferd keine historischen Impfdaten in der FEI HorseApp registriert sind, muss die letzte gültige Impfung gegen die Pferdeinfluenza in der FEI HorseApp registriert werden. Klicken Sie auf Update history.

Geben Sie die Details der historischen Impfung ein. Es handelt sich dabei um die letzte gültige Impfung gegen Pferdegrippe, die dem Pferd verabreicht wurde und im Pass eingetragen ist, sowie ein Abfotografieren der Grundimmunisierung und der Wiederholungsimpfungen. Laden Sie die Impfungsseite des Pferdepasses hoch und klicken Sie auf die grüne Schaltfläche, um den Vorgang abzuschließen. Diese Angaben werden von der FEI kontrolliert und validiert. Auch wenn die letzten Impfdaten, z. B. die historischen Impfdaten, die Sie soeben übermittelt haben, nicht validiert sind, können Sie eine neue Impfung eingeben.

Bitte beachten Sie, dass Angaben zu historischen Impfungen nur einmal hinzugefügt werden können.

Sie finden alle Informationen auch auf diesem Video der FEI in deutscher Sprache: FEI HorseApp - Vaccinaton Module (German) - YouTube. Dieses entspricht auch dem englischsprachigen Video in der FEI HorseApp.

Schlagwörter dieser Seite