Saurugg wehrt Angriff der jungen Wilden ab

07.04.2025 - Spektakulärer Start der AlpenSpan Tour 2025 in Alpenstadion-Atmosphäre mit einer vollbesetzten Tribüne am Kärntner Reiterhof Stückler in St. Margarethen bei Wolfsberg. Der steirische 51-jährige Routinier Markus Saurugg wehrt auf der ersten Etappe der größten nationale Springreitserie, bei der knapp 100.000 Euro Preisgeld ausgeschüttet werden, den Angriff der jungen Wilden ab.


Saurugg siegt im AlpenSpan Grand Prix powered by Pabst Holz über die Höhe von maximal 1,50 Meter mit seinem Schimmelwallach Obora’s Crunchy Nut im Stechen der vier Top-Paare, die im Grundparcours fehlerfrei geblieben waren, makellos mit einer Zeit von 34,36 Sekunden. Nur 0,68 Sekunden dahinter die 19-jährige AlpenSpan Teamreiterin Lena Binder ebenfalls fehlerfrei mit Celina 211. Dritter wird der 20-jährige Oberösterreicher Thomas Himmelmayer mit Papillon d’Azur (0/36,99).

„Ich habe den Angriff der Jugend noch einmal abwehren können“, schmunzelte Markus Saurugg, der nach einem Reitunfall vor vier Wochen mit 14 Schrauben in der linken Hand angetreten war, im Siegerinterview. „Die Schmerzen sind zu verkraften. Vor allem wenn man gewinnt.“

Mit dem 11-jährigen Schimmelwallach hat Saurugg hohe Ziele. „Wir wollen uns in diesem Jahr für das österreichische EM-Team für La Coruna empfehlen.“ Damit es klappt, setzt der Steirer auf seinen neuen Trainer Thomas Frühmann. Die Reiterlegende, die 1987 die erste Auflage dieser Traditionsserie, die in diesem Jahr als AlpenSpan Tour seine 38. Runde geht, war auch persönlich in Kärnten vor Ort. „Das war großer Sport, was wir hier heute im AlpenSpan Grand Prix gesehen haben , wir brauchen uns da international nicht verstecken!“, lobte Thomas Frühmann.

Wolfgang Pirker, Geschäftsführer von AlpenSpan, war mit seinem ersten Grünjacken-Testimonial sichtlich einer Meinung: „Die Stimmung war unfassbar gut, das Feedback der Reiterinnen und Reiter ebenso. Wir haben uns aber auch alles notiert, was wir noch besser machen können. Genauso werden wir diese Traditionsserie gemeinsam weiterentwickeln. Ich freue mich schon auf die nächsten Etappen!“

Auch Veranstalter Andreas Stückler zog mit Blick auf die volle Zuschauertribüne zufrieden Bilanz: „310 Pferde waren genannt, wir haben in den vergangenen vier Tagen knapp 1.000 Starts absolviert. Der neue Sponsor AlpenSpan bringt viel Expertise und frischen Wind in diese Serie. Wir freuen uns, dass wir als Reiterhof Stückler ein Teil davon sein dürfen.“

Weitere Etappensieger:innen in den Cups

Die Klagenfurterin Anna Plautz feierte im Hausner & Hausner Generation Z Cup (U18/U25, Höhe: 125/135 cm) mit Lino P den Sieg, die erste Etappe des Fixkraft Amateur Cup (Höhe: 130 cm) geriet zum Hundertstelkrimi, den Marlene Wutzl (W) mit Henrietter im Stechen für sich entschied. Die Auftaktstation des Happy Horse Nachwuchs Cup (Höhe: 120 cm) schnappte sich die Grazerin Magdalena Hubmann mit Gequan vd Bartvelden im Stechen, der Steirer Siegfried Schlemmer siegte mit dem Wallach Clintolino im Stübben Jungpferdecup bei den 6-jährigen, Lisa Steinmetz mit Jumanji 5 die Wertung bei den 5-jährigen.

Bei der Team Trophy am Reiterhof Stückler powered by Thalheimer Heilwasser geritten über die Höhen 110, 120 und 130 cm holte das Team Hausner & Hausner mit Antonia Hausner, Raphael Hartl und Peter Englbrecht die ersten 36 Punkte für den Etappensieg.

1. ETAPPE AlpenSpan Tour St. Margarethen (K)

AlpenSpan Grand Prix powered by Pabst Holz, Höhe: 150 cm
1. Markus Saurugg (St), Obora's Crunchy Nut, 0 Fehlerpunkte/34,36 Sekunden im Stechen
2. Lena Binder (W), Celina 211, 0/35,04 im Stechen
3. Thomas Himmelmayer (OÖ), Papillon d'Azur, 0/36,99 im Stechen
4. Fritz Kogelnig jun. (K), BG Rio van de Groenhoeve, 4/34,77 im Stechen
5. Peter Kopecky (SVK), Bingo von Hof, 4/75,49 im Grundparcours
6. Kevin Kazda (B), Centa Girl, 4/81,09 im Grundparcours
7. Hannah Eggerer (K), Montevideo 7, 8/74,60 im Grundparcours
8. Jörg Domaingo (W), Lady D'elle KES, 8/75,96 im Grundparcours
9. Peter Englbrecht (OÖ), Paulinjo Blue, 8/76,22 im Grundparcours
10. Julia Hantke (K), Jumbo B, 12/77,67 im Grundparcours

Hausner & Hausner Generation Z Cup, Höhe: 125/135 cm

1. Anna Plautz (K), Lino P, 0/40,92 im Stechen
2. Lena Binder (W), Linus 455, 0/42,79 im Stechen
3. Nora Künzel-Painsipp (St), Fiarada, 0/44,61 im Stechen
4. Klara Fischer (GER), It’s Me, 0/44,66 im Stechen

Fixkraft Amateur Cup, Höhe: 130 cm

1. Marlene Wutzl (W), Henrietter, 0/40,39 im Stechen
2. Isabella Schlemmer (St), Let It Be Hx 0/40,45 im Stechen
3. Jonas Hörtenhuber (OÖ), Obora's Al Capone, 0/44,22 im Stechen
4. Lisa Schmedler (St), Carrica 3, 0/44,23 im Stechen

Happy Horse Nachwuchs Cup, Höhe: 120 cm
1. Magdalena Hubmann (St), Gequan vd Bartvelden, 0 Fehlerpunkte/35,37 im Stechen
2. Jana Wurm (St), Erling, 0/38,35
3. Laetitia Schindler (NÖ), Diador K, 0/40,42

Stübben Jungpferde Cup, 6-Jährige, Höhe: 115 cm
1. Siegfried Schlemmer (St), Clintolino, 0/28,51
2. Thomas Himmelmayer (OÖ), Gleinkerau's Cavalier, 0/29,18
3. Jan Spiljak (St), Candy Crush KH, 0/31,06

Stübben Jungpferde Cup, 5-Jährige, Höhe: 110 cm
1. Lisa Steinmetz (NÖ), Jumanji 5, 0/34,81
2. Alexander Wels (OÖ), Pallas De Muze, 0/35,40
3. Jan Spiljak (St), Naughty Boy 2, 0/38,25

Team Trophy am Reiterhof Stückler powered by Thalheimer Heilwasser, Höhen: 110, 120, 130 cm

1. Hausner & Hausner (OÖ) mit Antonia Hausner, Raphael Hartl und Peter Englbrecht, 4 Fehler/178,95 Sekunden/36 Punkte
2. Team KPP-Lassee (NÖ) mit Livia Schranz, Eva Perkonig, Eloise Kubat, 4/182,71/34
3. Team Magyer-Lassee (NÖ) mit Sarah Eckmayer, Bettina Bauer Lisa Steinmetz, 4/201,63/33

Alle Ergebnislisten im Detail finden Sie unter ihremeldestelle.at

Die weiteren Stationen der ALPENSPAN-TOUR 2025
2. Etappe: 15. bis 18. Mai 2025 in Ebreichsdorf (NÖ)
3. Etappe: 6. bis 9. Juni 2025 in Lassee (NÖ)
4. Etappe: 31. Juli bis 3. August 2025 in Preding (ST)
5. Etappe = Finale: 28. bis 31. August 2025 in Kammer-Schörfling (OÖ)

Mehr zur AlpenSpan Tour unter oeps.at

Schlagwörter dieser Seite