ONLINE SHOP PFERDEPASS OEPS ONLINE PORTAL

Große Olympische Bühne für den Pferdesport auch 2028

09.04.2025 - Die olympischen Reitsportdisziplinen Springen, Dressur und Vielseitigkeit – seit 1912 fixer Bestandteil der Spiele – werden auch bei den Olympischen Spielen 2028 in Los Angeles (LA28) ausgetragen. Das Programm umfasst wie bisher sechs Medaillenentscheidungen: jeweils ein Einzel- und ein Mannschaftsbewerb pro Disziplin.


Die Startplatzverteilung bleibt unverändert: 75 Startplätze im Springen, 60 in der Dressur und 65 in der Vielseitigkeit – insgesamt 200, wie schon bei den Olympischen Spielen 2024 in Paris.

Die Entscheidung traf das Exekutivkomitee des Internationalen Olympischen Komitees (IOC) in der Sitzung vom Mittwoch.

„Wir freuen uns sehr über die Entscheidung des IOC“, sagte FEI-Präsident Ingmar De Vos. „Die Olympischen und Paralympischen Spiele 2024 in Paris waren ein historischer Erfolg für den Pferdesport – sowohl bei den Zuschauerzahlen vor Ort als auch bei der Reichweite über TV und Online. Dass unser Kontingent unverändert bleibt, ist eine großartige Nachricht. Wir sind bereit, auch 2028 wieder Sport auf höchstem Niveau zu zeigen.“

Die Qualifikationssysteme für LA28 wurden beim jüngsten FEI-Sportforum, bei dem auch die Präsidentin des Österreichischen Pferdesportverbandes Elisabeth Max-Theurer mit dabei war, diskutiert. Die Vorschläge sollen 2025 der FEI-Generalversammlung zur Genehmigung vorgelegt und anschließend dem IOC zur endgültigen Entscheidung übermittelt werden. Eine Zusammenfassung der Diskussionen sowie die Präsentation zum Thema sind online verfügbar.

Zahlen und Fakten zu LA28

Der Pferdesport wird auch bei den Olympischen Spielen LA28 Teil des offiziellen Programms sein – als eine von 31 Sportarten. Mit drei Disziplinen und insgesamt 200 Athlet:innen gehört er zu den etablierten Kernsportarten. Die sechs Reitsportbewerbe zählen zudem zu den insgesamt 25 gemischten Wettbewerben der Spiele, die in Summe 351 Medaillenentscheidungen umfassen.

Das Gesamt-Athlet:innenkontingent bleibt mit 10.500 Startplätzen gleich, zusätzlich gibt es 698 Plätze für die neuen vom LA28-Organisationskomitee vorgeschlagenen Sportarten: Baseball/Softball, Cricket, Flag Football, Lacrosse und Squash.

Bei den Olympischen Spielen 2020 in Tokio gingen Reitsportler:innen aus 50 Nationen an den Start – ein Rekord. In Paris 2024 waren es 49. Zum Vergleich: 1984 in Los Angeles waren es 30 Nationen.

Der Pferdesport ist nach wie vor die einzige olympische Disziplin, in der Männer und Frauen auf allen Ebenen gleichberechtigt gegeneinander antreten – von der Basis bis zu den Spielen.

Das LA28-Programm basiert auf Vorschlägen der internationalen Sportverbände und wurde entlang zentraler IOC-Kriterien von der Olympischen Programmkommission zusammengestellt: Geschlechtergerechtigkeit, weltweite Attraktivität, Effizienz bei Kosten und Organisation sowie Athletenorientierung.

Mehr zum offiziellen Sportprogramm von LA28 finden Sie auf der Website des IOC.

Über die FEI: Die Fédération Equestre Internationale (FEI), gegründet 1921, ist der vom IOC anerkannte Weltverband des Pferdesports. Seit 1912 ist der Reitsport Teil der Olympischen Spiele. Die FEI ist weltweit zuständig für alle internationalen Wettbewerbe in den Disziplinen Springen, Dressur, Vielseitigkeit sowie Fahren, Distanzreiten und Voltigieren.

Mit der Einführung der Para-Dressur im Jahr 2006 war die FEI einer der ersten internationalen Verbände, der auch für Para-Sportarten zuständig wurde. Heute regelt die FEI alle internationalen Wettbewerbe in Para-Dressur und Para-Fahren.

Weitere Informationen: www.fei.org

Schlagwörter dieser Seite