Zahlen und Fakten zu LA28
Der Pferdesport wird auch bei den Olympischen Spielen LA28 Teil des offiziellen Programms sein – als eine von 31 Sportarten. Mit drei Disziplinen und insgesamt 200 Athlet:innen gehört er zu den etablierten Kernsportarten. Die sechs Reitsportbewerbe zählen zudem zu den insgesamt 25 gemischten Wettbewerben der Spiele, die in Summe 351 Medaillenentscheidungen umfassen.
Das Gesamt-Athlet:innenkontingent bleibt mit 10.500 Startplätzen gleich, zusätzlich gibt es 698 Plätze für die neuen vom LA28-Organisationskomitee vorgeschlagenen Sportarten: Baseball/Softball, Cricket, Flag Football, Lacrosse und Squash.
Bei den Olympischen Spielen 2020 in Tokio gingen Reitsportler:innen aus 50 Nationen an den Start – ein Rekord. In Paris 2024 waren es 49. Zum Vergleich: 1984 in Los Angeles waren es 30 Nationen.
Der Pferdesport ist nach wie vor die einzige olympische Disziplin, in der Männer und Frauen auf allen Ebenen gleichberechtigt gegeneinander antreten – von der Basis bis zu den Spielen.
Das LA28-Programm basiert auf Vorschlägen der internationalen Sportverbände und wurde entlang zentraler IOC-Kriterien von der Olympischen Programmkommission zusammengestellt: Geschlechtergerechtigkeit, weltweite Attraktivität, Effizienz bei Kosten und Organisation sowie Athletenorientierung.
Mehr zum offiziellen Sportprogramm von LA28 finden Sie auf der Website des IOC.
Über die FEI: Die Fédération Equestre Internationale (FEI), gegründet 1921, ist der vom IOC anerkannte Weltverband des Pferdesports. Seit 1912 ist der Reitsport Teil der Olympischen Spiele. Die FEI ist weltweit zuständig für alle internationalen Wettbewerbe in den Disziplinen Springen, Dressur, Vielseitigkeit sowie Fahren, Distanzreiten und Voltigieren.
Mit der Einführung der Para-Dressur im Jahr 2006 war die FEI einer der ersten internationalen Verbände, der auch für Para-Sportarten zuständig wurde. Heute regelt die FEI alle internationalen Wettbewerbe in Para-Dressur und Para-Fahren.
Weitere Informationen: www.fei.org