„Für mich ist es pure Freude im Wiener Prater meine Sportart Karate präsentieren zu dürfen. Mir war vor meiner Olympia-Medaille gar nicht so bewusst, wie viele Menschen sich mit einem mitfreuen. Diese Emotionen machen den Sport aus – deshalb freue ich mich ganz besonders auf das Jubiläum vom Tag des Sports“, sagt Karateka Bettina Plank, die bei den Olympischen Spielen in Tokio die Bronzemedaille gewann.
Kletterer Jakob Schubert kommt direkt von der Weltmeisterschaft in Moskau in den Wiener Prater und bringt neben Olympia-Bronze vielleicht sogar weiteres Edelmetall mit. „Ich war 2019 dabei und durfte die Begeisterung am Tag des Sports erleben. Ich freue mich auch schon darauf, der Next Generation die Faszination Klettern an der mobilen Kletterwand näher zu bringen“, erklärt der Tiroler, der auch selbst die eine oder andere Sportart ausprobieren möchte. „Ich habe schon vieles versucht, aber am Tag des Sports gibt es auch für mich immer wieder etwas Neues zu entdecken.“
Die Unterhaltung auf der Action-Bühne vor dem Ernst-Happel-Stadion kommt dabei mit dem Ö3-DJ und anderen Musik-Acts nicht zu kurz. Österreichs Sport-Held*innen begleiten die Gäste durch den Tag. So begrüßen lebensgroße Aufsteller von erfolgreichen österreichischen Sportler*innen am „Walk of Fame“ schon beim Eingang zum Sportfestival-Gelände die Besucher*innen.
In der „Hall of Fame“ mischt man sich ganz selbstverständlich unter die erfolgreichen Athlet*innen, die für ihre Leistungen ausgezeichnet werden. Außerdem gibt es dort die Gelegenheit, Workshops und Vorträge von Sport- und Bewegungs-Expert*innen zu erleben, beim Gewinnspiel warten wieder sportliche Preise, darunter VIP-Tickets für Sport-Events, Gutscheine oder hochwertige Sportgeräte!
Das Sportfestival-Programm zum 20-Jahr-Jubiläum steckt voller Höhepunkte und Überraschungen, das Sport-Comeback des Jahres ist am 25. September 2021 von 10 bis 18 Uhr garantiert.